Wer kennt nicht den Wolfsjungen Mogli und seine Freunde, den klugen Panther Baghira und Balu, den schläfrigen braunen Bären, oder die Pythonschlange Kaa und Moglis größten Feind, den Tiger Shir Khan? Spätestens seit Walt Disneys wunderbarem Zeichentrickfilm ist Kiplings Abenteuergeschichte eines der populärsten Jugendbücher der Welt. Gerade diese scheinbare Bekanntheit aber lenkt den Blick von dem literarischen Meisterwerk ab, das wie kein zweites die Exotik des Dschungels und die Faszination Indiens beschwört.15Wer kennt nicht den Wolfsjungen Mogli und seine Freunde, den klugen Panther Baghira und Balu, den schläfrigen braunen Bären, oder die Pythonschlange Kaa und Moglis größten Feind, den Tiger Schir Khan? Spätestens seit Walt Disneys wunderbarem Zeichentrickfilm ist Kiplings Abenteuergeschichte eines der populärsten Jugendbücher der Welt. Gerade diese scheinbare Bekanntheit aber lenkt den Blick von dem literarischen Meisterwerk ab, das wie kein zweites die Exotik des Dschungels und die Faszination Indiens beschwört.Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.01Rudyard Kipling (1865-1936), wurde in Bombay geboren, wuchs aber - wie es damals üblich war - in Großbritannien auf. Im Alter von 17 Jahren kehrte er nach Indien zurück und begann als Journalist für anglo-indische Zeitungen zu arbeiten. Seine literarische Karriere begann 1886 mit Kurzgeschichten. Zu der Zeit, als die Dschungelbücher veröffentlicht wurden (1894/95) war er bereits einer der berühmtesten lebenden Schriftsteller Großbritanniens. Er erhielt 1907 im Alter von nur 42 Jahren den Nobelpreis für Literatur.01Peter Torberg, geboren 1958 in Dortmund. Er übersetzte u.a. Oscar Wilde, Mark Twain, Raymond Federman, Michael Ondaate, Rudyard Kipling und für DuMont James Coltrane und James Buchan.
Ficha técnica
Editorial: Fischer Taschenbuch Verlag Gmbh
ISBN: 9783596901234
Idioma: Alemán
Número de páginas: 188
Fecha de lanzamiento: 27/11/2013
Año de edición: 2008
Especificaciones del producto
Escrito por Rudyard Kipling
(Bombay, 1865 - Londres, 1936) escribió relatos, ensayos, novelas y poesía. Iniciado en la masonería a los veinte años, en la logia Esperanza y Perseverancia nº 782 de Lahore, Punyab, India, su literatura abarca todos los territorios y géneros, pero principalmente en sus primeros años arroja luz sobre la colonización inglesa de la India. Rechazó el Premio Nacional de Poesía y en tres ocasiones la Orden del Mérito del Reino Unido, que conlleva el título de Sir, lo que contradice su supuesto imperialismo colonial. Aceptó, sin embargo, el Premio Nobel en 1907. Entre sus obras aparecen libros de relatos como "Por el bien de la humanidad", "El hándicap de la vida" (1891) y las novelas "La luz que se apaga" (1891), "Capitanes intrépidos" (1896) y "Kim" (1901). Su autobiografía, "Algo de mí mismo" (1937), se publicó un año después de su muerte.