Als geachteter Patriarch der Familie: so würde Nariman Vakeel in Bombay gern seinem Alter entgegensehen. Aber die Harmonie in seiner Familie ist brüchig. Er lebt bei seinen Stiefkindern, die ihm vorwerfen, ihre verstorbene Mutter nie richtig geliebt zu haben. Als er nach einem Unfall gepflegt werden muss, schieben sie ihn zu seiner Tochter Roxana ab, die mit ihrem Mann Yezad und zwei Kindern in einer engen Wohnung lebt. So sehr Roxana ihren Vater liebt, so sehr auch Yezad und die Kinder versuchen, den alten Mann in ihr Leben aufzunehmen, wird die Situation doch zur Belastung - und die Versuche, das Leben zu bewältigen, haben dramatische Folgen. Yezad wird von dem ganz Bombay ergreifenden Lotteriefieber erfasst und verspielt sein knappes Gehalt, dann will er seinen Chef für eine Lokalpolitikerkarriere begeistern, um so selbst befördert zu werden. Nariman flüchtet sich immer mehr in Erinnerungen an seine erste verbotene Liebe zu der Christin Lucy, und Roxana versucht heimlich eine Versöhnung mit den Stiefgeschwistern zu erreichen. Und dann scheint es, als könne alles gut werden.
Ficha técnica
Editorial: Fischer Taschenbuch Verlag Gmbh
ISBN: 9783596156351
Idioma: Alemán
Número de páginas: 638
Encuadernación: Tapa blanda
Año de edición: 2004
Plaza de edición: Frankfurt Am Main
Especificaciones del producto
Escrito por Rohinton Mistry
Rohinton Mistry nació en Bombay en 1952. Se graduó en Matemáticas en la Universidad de Bombay en 1974 y posteriormente emigró a Toronto, donde trabajó en un banco y estudió Inglés y Filosofía. Su primer libro de relatos, Cuentos del Firozsha Baag (Literatura Random House, 2007), se publicó en Canadá en 1987 y posteriormente en Inglaterra en Faber & Faber. Es autor de tres novelas: Un viaje muy largo (Literatura Random House, 2003; obtuvo, entre otros galardones, el premio Commonwealth Writers Prize for Best Book of the Year y fue nominado para el Booker Prize en Gran Bretaña), Asuntos de familia (Literatura Random House, 2003) y Un perfecto equilibrio (Literatura Random House, 2007). Con esta última novela, Mistry fue finalista al Man Booker Prize y ganó el Giller Prize, el Commonwealth Writers Prize y el Los Angeles Times Prize.