Ein Kind der Liebe und eines geplatzten Kondoms: »Uns trennten Welten und doch nur fünfzehn Tramminuten.« Sie leben in Zürich, doch Vater und Tochter haben keinen Kontakt. Erst als sich beide in einer Krise befinden, gehen sie aufeinander zu: der »Bürobiedermann« Kaspar Steinbach und die unehelich geborene Julia, die soeben ihr Studium abgeschlossen hat. Was sie mit ihrem fremden Vater erlebt und von ihm zu hören bekommt unter anderem die Geschichte ihrer Entstehung , ist für die junge Frau so abenteuerlich und verwirrend, daß sie es aufschreiben muß . »Eine Lebensmelodie ohne einen falschen Ton.« (Lutz Hagestedt im "Rheinischen Merkur") Markus Werner, geboren 1944 in Eschlikon, Thurgau (Schweiz), lebt in Opfertshofen - bei Schaffhausen.
Ficha técnica
Editorial: Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN: 9783423125291
Idioma: Alemán
Número de páginas: 142
Encuadernación: Tapa blanda
Fecha de lanzamiento: 19/04/2000
Año de edición: 1999
Plaza de edición: Münich
Especificaciones del producto
Escrito por Markus Werner
Markus Werner nació en 1944 en Eschlikon, Suiza. Estudió en Zurich y actualmente vive en Opfertshofen. Fue profesor de instituto hasta que, en 1990, decidió dedicarse por entero a escribir. Aparte de Tierra firme, es autor de Zündels Abgang (1984), Froschnacht (1985), Die kalte Schulter (1989) y Hasta pronto (1992), recientemente traducida al español. Ha sido galardonado con diversos premios, entre los que destacan el Georg-Fischer-Preis de la ciudad de Schaffhausen, 1986; el Alemannischer Literaturpreis, 1990; el Thomas-Valentin-Literaturpreis de la ciudad de Lippstadt, 1993; el Prix Littéraire Lipp, París, 1995 y el Internationaler Bodensee-Kulturpreis für Literatur, 1995.