geni@l wendet sich an Anfänger ohne Vorkenntnisse. Es ist auf drei Bände angelegt und folgt den Niveaustufenbeschreibungen des Europarates. Der erste Band erreicht das Niveau A1, die erste Stufe der "elementaren Sprachverwendung". geni@l baut auf dem bewährten Konzept von "sowieso" auf, bietet aber eine Reihe wichtiger Neuerungen. Die Einheiten umfassen jeweils 6 Seiten mit zahlreichen motivierenden Sprechanlässen. Der klar strukturierte Lernweg gibt eine gleichmäßige Progression vor und macht den Unterricht auch mit heterogenen Lernergruppen leicht. Die Plateaukapitel erlauben Wiederholung und Vertiefung oder, bei sehr motivierten Lernergruppen, ein schnelleres Fortschreiten. Mit dem Erstellen von Lernplakaten werden neue Wege beschritten, selbstständiges Lernen zu fördern. Die Themen sind jugendlich und zeitgemäß, umfassen u.a. auch die neuen Kommunikationstechnologien. Am Ende der Arbeitsbuchlektionen stehen Tests zur Selbstevaluation, Ausspracheübungen sind durchgehend in die Einheiten integriert. Eine Überblicksgrammatik im Anhang erleichtert die Systematisierung der eingeführten Grammatik. Das Video zu geni@l A1 soll den Lernenden ermöglichen, die fremde Sprache im Kontext von Bewegung, Gestik und Mimik verbal und nonverbal verstehen zu können. Die Plateaukapitel von Band 1 bieten (optionale) Übungen zu dem 30-minütigen Begleitvideo an. Der "Videotrainer" bietet weitere vertiefende Übungen und ermöglicht auch einen lehrwerkunabhängigen Unterricht mit dem Video.