Henry Wilt ist befördert worden. Das Leben könnte wundervoll sein, wäre da nicht seine stramm alternative Ehefrau Eva mit den jüngst geborenen Vierlingen. Gerade als er Trost bei der netten Untermieterin suchen will, gerät Henry in eine wilde Terroristenjagd. Zu allem Unglück sitzt ihm nun außerdem Inspektor Flint im Nacken, der noch ein Hühnchen mit ihm zu rupfen hat ... Henry Wilt ist befördert worden. Das Leben könnte wundervoll sein, wäre da nicht seine stramm alternative Ehefrau Eva mit den jüngst geborenen Vierlingen. Gerade als er Trost bei der netten Untermieterin suchen will, gerät Henry in eine wilde Terroristenjagd. Zu allem Unglück sitzt ihm nun außerdem Inspektor Flint im Nacken, der noch ein Hühnchen mit ihm zu rupfen hat ...01Tom Sharpe wurde 1928 in England geboren, studierte in Cambridge, lernte als Buchhalter, Sozialarbeiter und Fotograf Südafrika kennen, bis er ausgewiesen wurde. Anschließend unterrichtete er als Hilfslehrer an einer Berufsschule in Cambridge, bis ihm der Erfolg seiner Bücher die Freiheit schenkte, mit Frau und drei Töchtern als Schriftsteller zu leben.
Ficha técnica
Editorial: Goldman
ISBN: 9783442449163
Idioma: Alemán
Número de páginas: 315
Encuadernación: Tapa blanda
Fecha de lanzamiento: 13/10/2004
Año de edición: 2004
Plaza de edición: Berlin
Especificaciones del producto
Escrito por Tom Sharpe
Tom Sharpe (1928-2013) nació en Londres y se educó en Cambridge. En 1951 se trasladó a Sudáfrica: allí vivió hasta 1961, fecha en que fue deportado y regresó a su país, donde se dedicó únicamente a escribir. Falleció en Llafranc, un pueblecito de l’Empordà donde residió durante mucho tiempo. Es considerado uno de los novelistas más divertidos de todos los tiempos. En Anagrama se han publicado todas sus novelas: Reunión tumultuosa, Exhibición impúdica, Zafarrancho en Cambridge, El temible Blott, Wilt, La gran pesquisa, El bastardo recalcitrante, Las tribulaciones de Wilt, Vicios ancestrales, Una dama en apuros, ¡Ánimo, Wilt!, Becas flacas, Lo peor de cada casa, Wilt no se aclara, La herencia de Wilt y Los Grope, así como su biografía Fragmentos de inexistencia, de Miquel Martín i Serra.