📗 Libro en alemán TRAUMNOVELLE: 1925

FISCHER TASCHENBUCH VERLAG GMBH - 9783596294107

Literatura en otros idiomas

Sinopsis de TRAUMNOVELLE: 1925

"Wie gesichert die Ordnung einer Ehe auch sei, sie hat sich, herausgefordert durch Gedanken etwa an Abenteuer, Freiheit und Gefahr, zu erweisen. Der Reiz von etwas ganz anderem, außerhalb ihrer Liegenden, gedanklich Ungetreuen, will, wenn er sich einstellt, erfahren sein: in traumhafter Wirklichkeit, zumindest in -wirklichkeitsnahem Traum. Schnitzler erzählt dies in seiner unvergleichlichen Novelle von Fridolin und Albertine. Faszinierend schildert er in strenger Gliederung das parallele, stark erotisch bestimmte Erleben des Paares in einer Nacht: er ließ sich auf mysteriöse Weise in eine orgiastische Gesellschaft führen - sie ist in die Erregung eines unvergleichbaren Traumes geglitten. Die Fremde, die Fridolin in dieser leidenschaftlichen Nacht kennenlernt, opfert sich für ihn, weil in dieser bacchantischen Runde jeder Uneingeweihte, der sich hineinbegibt, zum Tode verurteilt ist; Albertine gibt sich im Traum einem eher zufälligen Bekannten hin und sieht ruhig zu, wie ihr Mann für seine Treue zu ihr sich kreuzigen läßt. Fridolin erkennt, als sie ihm dies erzählt, in der Fremden seine eigene Frau. Der Knoten löst sich: die scheinbar voneinander unabhängige Versuchung des Mannes wie der Frau haben sich in Traumrealität entladen. Der Weg zueinander ist wieder frei durch die Erkenntnis der Gefahr, einander in der Gemeinschaft zu verlieren. Als Fridolin, noch un-sicher, fragt: "Weißt du das auch ganz gewiß?", spricht Albertine es aus: "So gewiß, als ich ahne, daß die Wirklichkeit einer Nacht, ja daß nicht einmal die eines ganzen Menschenlebens zugleich auch seine innerste Wahrheit bedeutet."

Ficha técnica


Editorial: Fischer Taschenbuch Verlag Gmbh

ISBN: 9783596294107

Idioma: Alemán

Número de páginas: 87

Encuadernación: Tapa blanda

Fecha de lanzamiento: 01/01/1999

Año de edición: 1999

Plaza de edición: Alemania

Especificaciones del producto



Escrito por Arthur Schnitzler


Médico por imposición, judío vienés, burgués, escritor, Arthur Schnitzler (1862-1931) puede pasar por emblema de aquella Viena que, a caballo de los siglos XIX y XX, y poblada por figuras que iban de Klimt y Schiele a Mahler y Adolf Loos, de Freud y Jung a Wittgenstein, de Hoffmanstahl y Rilke a Joseph Roth y Stefan Zweig, disputaba en la "Mitteleuropa" la primacía del esplendor cultural y social a París. En sus obras mostró gran interés por el erotismo, la muerte, la psicología y la crisis social de entresiglos. Sus libros fueron quemados por los nazis en 1933, al ser considerados un ejemplo de la decadencia y corrupción moral burguesas.
Descubre más sobre Arthur Schnitzler
Recibe novedades de Arthur Schnitzler directamente en tu email

Opiniones sobre TRAUMNOVELLE: 1925


¡Sólo por opinar entras en el sorteo mensual de tres tarjetas regalo valoradas en 20€*!

Los libros más vendidos esta semana