📱 eBook en alemán DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN - GRUNDLEGUNG FÜR DAS STUDIUM DER GESELLSCHAFT UND IHRER GESCHICHTE

E-ARTNOW - 9788026844273

Historia Universal Historia universal

Sinopsis de DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN - GRUNDLEGUNG FÜR DAS STUDIUM DER GESELLSCHAFT UND IHRER GESCHICHTE

Dieses eBook: "Die Geisteswissenschaften - Grundlegung für das Studium der Gesellschaft und ihrer Geschichte" ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. Inhalt: Metaphysik als Grundlage der Geisteswissenschaften Ihre Herrschaft und ihr Verfall Das mythische Vorstellen und die Entstehung der Wissenschaft in Europa Das religiöse Leben als Unterlage der Metaphysik Anaxagoras und die Entstehung der monotheistischen Metaphysik in Europa Die mechanische Weltansicht durch Leukipp und Demokrit begründet Zeitalter der Sophisten und des Sokrates Plato Aristoteles und die Aufstellung einer abgesonderten metaphysischen Wissenschaft Zersetzung der Metaphysik im Skeptizismus Christentum, Erkenntnistheorie und Metaphysik Augustinus Die neue Generation von Völkern und ihr metaphysisches Stadium Erster Zeitraum des mittelalterlichen Denkens Die Theologie wird mit der Naturerkenntnis und der aristotelischen Wissenschaft vom Kosmos verknüpft Die Geisteswissenschaften ein selbständiges Ganzes neben den Naturwissenschaften Das Verhältnis dieses Ganzen zu dem der Naturwissenschaften ... Aussonderung der Einzelwissenschaften aus der geschichtlich - gesellschaftlichen Wirklichkeit.... Wilhelm Dilthey (1833-1911) war ein deutscher Theologe, Gymnasiallehrer und Philosoph. Entgegen dem zu seiner Zeit stark verbreiteten Naturalismus entwickelte Dilthey ein lebensphilosophisches Fundament, welches das menschliche Leben und die Formen seines Ausdrucks nicht mehr nur nach Naturgesetzlichkeiten erklärte, sondern vielmehr die Eigengesetzlichkeit des menschlichen Geisteslebens zu verstehen suchte. Dilthey baute diesen Ansatz wissenschaftstheoretisch aus und formulierte in Abgrenzung zu den Naturwissenschaften eine Theorie der Geisteswissenschaften, als deren Begründer er gilt. Als deren Methode entwickelte er die Hermeneutik und die verstehende Psychologie in wesentlicher Weise weiter.

App gratuita de lectura Vivlio Casa del Libro

Ahora tu lectura es multidispositivo, con la App Vivlio Casa del Libro, puedes tener todos tus libros en tu tablet y smartphone. Aprovecha cualquier momento para seguir disfrutando de las lecturas que más te gustan.

Ver más

Escrito por Wilhelm Dilthey


Wilhelm Dilthey (1833-1911), filósofo e historiador, es el pensador más importante del historicismo alemán. Su obra más conocida, la Introducción a las ciencias del espíritu (1883), da inicio a su proyecto de «crítica de la razón histórica», que tenía como objetivo encontrar un fundamento epistemológico sólido para las ciencias humanas. La obra de Dilthey y sus reflexiones sobre la psicología y la estructura de la vida histórica, así como su teoría de las visiones de mundo, han influido en la fenomenología (Husserl, Scheler, Heidegger), el existencialismo (Jaspers) y la hermenéutica filosófica (Gadamer, Ricoeur) posteriores.
Descubre más sobre Wilhelm Dilthey
Recibe novedades de Wilhelm Dilthey directamente en tu email

Ficha técnica


Editorial: E-artnow

ISBN: 9788026844273

Idioma: Alemán

Fecha de lanzamiento: 08/09/2015

Especificaciones del producto



Opiniones sobre DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN - GRUNDLEGUNG FÜR DAS STUDIUM DER GESELLSCHAFT UND IHRER GESCHICHTE (EBOOK)


¡Sólo por opinar entras en el sorteo mensual de tres tarjetas regalo valoradas en 20€*!

Léelo en cualquier dispositivo


Los eBooks más vendidos de la semana