Sinopsis de DER ABITURIENTENTAG: DIE GESCHICHTE EINER JUGENDSCHULD
Atmosphärisches und Erfahrungen der eigenen Schulzeit im Roman aufzugreifen und auf diese Weise auch vor sich selbst Rechenschaft abzulegen über sein eigenes Verhalten in dieser Lebensphase, wird nicht selten durch die Begegnung mit alten Freunden angeregt. Franz Werfel traf 1926 mit seinen früheren Klassenkameraden Willy Haas und Ernst Deutsch zusammen - das mag Inspirationsmoment für diese ›Geschichte einer Jugendschuld‹ gewesen sein. Die Erlebnisse von damals im Klassenzimmer, auf dem Tennisplatz, bei Gartenfesten, in Nachtcafés, bei spiritistischen Séancen wurden wach und suchten ihren Ausdruck. Vor allem aber die Auseinandersetzung mit dem Individuum. So entwickelte sich im ›Abituriententag‹ aus Abenteuerlust, Freiheitsdrang und übermütiger Unart zunächst ein Kräftemessen Ernst Sebastians, des Erzählers, mit dem intellektuell frühreifen Klassenbesten Franz Adler; aber Eifersucht mischt sich hinein und Neid und lassen Sebastians und seiner Kamera-den Sich-erproben für den psychisch und physisch immer unterlegeneren Adler zu Erniedrigung und Qual werden, um schließlich in ein immer stärker ins Verbrecherische gleitendes Bekämpfen und Verführen zu münden. Ernst Sebastian muß sich jetzt bei einer assoziativen Konfrontation im Bewußtsein seiner Jugendverfehlungen, vor allem seiner Schuld, selbst gestehen: "Meine Aufgabe ist es, mich zu verhören."
Ficha técnica
Editorial: Fischer Taschenbuch Verlag Gmbh
ISBN: 9783596294558
Idioma: Alemán
Número de páginas: 181
Encuadernación: Tapa blanda
Fecha de lanzamiento: 13/04/2004
Año de edición: 2003
Plaza de edición: Frankfurt Am Main
Especificaciones del producto
Escrito por Franz Werfel
Franz Werfel (Praga, 1890 – Beverly Hills, 1945) és, juntament amb Stefan Zweig, Franz Kafka, Martin Buber i Max Brod, un dels grans escriptors de la Viena dels anys vint del segle passat. El 1921 va rebre el Premi Schiller i el 1925, el Premi Grillparzer. L’any 1929 es va casar amb Alma Mahler. En entrar les tropes de Hitler a Àustria el 1938, van fugir cap a França i van creuar secretament els Pirineus. L’octubre del 1940 van arribar a Nova York i finalment es van establir a Beverly Hills, on Werfel va morir mentre corregia les galerades dels poemes escrits entre el 1908 i el 1945. Poeta, novel·lista, dramaturg i assagista, és l’autor d’una obra extensíssima.