Sinopsis de SOFONISBA ANGUISSOLA - DIE ERSTE MALERIN DER NEUZEIT
Sofonisba Anguissola
Die erste Malerin der Neuzeit
Zu den bedeutendsten Malerinnen des 16. und 17. Jahrhunderts gehörte die italienische Künstlerin Sofonisba Anguissola (um 1531/15321625), nach anderer Schreibweise auch Anguisciola. Ihre Werke fanden bereits zu ihren Lebzeiten den Gefallen von großen Meistern und reichen Adligen. Dank ihres Talents konnte Sofonisba als Zeichenlehrerin am spanischen Königshof nicht nur ihren eigenen Lebensunterhalt, sondern auch den ihrer Eltern verdienen. Man bezeichnet sie als erste Malerin der Neuzeit.
Sofonisba Anguissola kam laut Online-Lexikon Wikipedia um 1531/1532 als ältestes von sieben Kindern des Amilcare Anguissola und seiner Ehefrau Bianca Ponzoni in Cremona (Oberitalien) zur Welt. Die von vielen Autoren auf 1527/1528 datierte Geburt beruht auf der falschen Aussage des flämischen Malers Anthonys van Dyck (15991641), der Sofonisba 1624 ein Jahr vor ihrem Tod kennen lernte und als 96-jährig, blind, aber von lebendigem Verstand bezeichnete.
Sowohl der Vater als auch die Mutter von Sofonisba gehörten zu aus dem Handelsbürgertum stammenden adeligen Familien der Stadt Cremona. Sofonisbas fünf Schwestern hießen Elena (nach 1532 bis nach 1584), Lucia (zwischen 1537 und 1542 bis vor 1566), Minerva (zwischen 1539 und 1541 bis vor 1566), Anna Maria (um 1555/1556 bis um 1611) und Europa (um 1566 bis vor 1578 tätig). Ihr jüngster Bruder trug den Vornamen Asdrubale. Die Eltern ließen ihren Töchtern eine humanistisch geprägte Bildung sowie eine Ausbildung zukommen, die damals nur für männliche Familienmitglieder üblich war.
Ficha técnica
Editorial: Grin Verlag
ISBN: 9783640928033
Idioma: Alemán
Encuadernación: Tapa blanda
Fecha de lanzamiento: 13/06/2013
Año de edición: 2013
Especificaciones del producto
Opiniones sobre SOFONISBA ANGUISSOLA - DIE ERSTE MALERIN DER NEUZEIT
¡Sólo por opinar entras en el sorteo mensual de tres tarjetas regalo valoradas en 20€*!