Die Geschichte vom Kaufmannssohn Wilhelm Meister, der aus der bürgerlichen Enge seines Elternhauses ausbricht, um seine künstlerischen Talente zu erproben, gilt als der berühmteste Bildungsroman der deutschen Literatur. Während der junge Mann mit einer Theatergruppe durch die Lande zieht, lernt er allmählich, daß die Kunst nur ein Teil des Lebens ist, daß erst in der Auseinandersetzung mit der Umwelt, durch schmerzliche Erfahrungen und bedeutsame Begegnungen, die wahre Lebenskunst erworben wird. Bewußt wählte Goethe als Titelhelden für sein 1795/96 in vier Bänden erschienenes Werk einen ganz normalen Menschen, der nur das eine Ziel hat, sich selbst, »ganz wie ich da bin, auszubilden« und erst »durch das Irren geheilt« wird. Der berühmte Roman wurde zu einem Plädoyer für die Jugend, der eine Zeit der Entwicklung, des Versuchs und Irrtums zugestanden werden muß. Darin ist seine Zeitlosigkeit und seine Modernität begründet.
Ficha técnica
Editorial: Deutscher Taschenbuch Verlag
ISBN: 9783423124041
Idioma: Alemán
Número de páginas: 728
Encuadernación: Tapa blanda
Fecha de lanzamiento: 28/12/2004
Año de edición: 1997
Plaza de edición: Munchen
Especificaciones del producto
Escrito por Johann Wolfgang von Goethe
(Frankfurt, 1749-1832). Goethe nació en el seno de una familia burguesa donde su padre se ocupó personalmente de su educación. Un viaje de estudios a Estrasburgo en el que conoció a Herder y donde frecuentó círculos cercanos al romanticismo, cambió su orientación poética. Años más tarde, Goethe comenzó una brillante carrera política que alternó con su producción literaria. Representante máximo de la corriente romanticista, los últimos años de su vida los dedicó por entero a la escritura de una autobiografía, en la que el clasicismo se convirtió en el estilo dominante.