Ich wei nicht mehr, was zuerst da war in meinem Leben: der Gedanke an Wagner oder der ans Dirigieren." Christian Thielemann kennt Richard Wagner wie kaum ein anderer. In diesem vielgepriesenen Buch schildert er seinen Lebensweg mit dem Komponisten von seinen Berliner Anfangen bis nach Bayreuth. Er fuhrt personlich durch den Kosmos der Opern und schaut in Wagners Giftkuche, wo die narkotischsten Klange der Welt gemischt wurden. Daneben lasst er uns in die Werkstatt des Dirigenten blicken: Was muss er alles beachten, wenn sich Wagners Zauber am Abend von neuem entfalten soll? Vor welchen Fallen muss er sich huten? Und worin besteht die Einzigartigkeit von Bayreuth? Wagner wurde seit seinem Tod leidenschaftlich verehrt und leidenschaftlich verabscheut. Auch damit beschaftigt sich dieses Buch. Am Ende aber macht es allen, Kennern wie Debutanten, klar, warum sich ein Leben mit Wagner lohnt.
En las páginas de este libro, Christian Thielemann se convierte en cicerone de lujo para guiar al lector por el rico e intrincado universo wagneriano, presentándole a esos héroes situados entre lo mítico y lo humano, y permitiéndole echar un vistazo al taller alquímico en el que Wagner mezcló los narcóticos sonidos de su mundo. Y todo ello con la mirada única y peculiar del director de orquesta, haciendo gala de una gran erudición histórica y de plena comprensión musical.