Georg M. Oswald Die Geschichte des rätselhaften Versace-Mordes - zusammengesetzt aus über 1000 Texten und Fundstücken aus dem Internet.15Der weltberühmte Modedesigner Versace wird in Miami erschossen. Als Täter wird ein junger Mann gesucht, von dem außer einigen Fotos, die ihn in ausgelassener Partystimmung zeigen, wenig bekannt ist. Angeblich ist dies der fünfte in einer Reihe von Morden, die er innerhalb weniger Wochen verübt haben soll. Zwei Yuppies aus Minneapolis soll er erledigt haben, einen greisen Immobilienfürsten aus Chicago und einen Friedshofswärter aus derselben Stadt. Das behauptet jedenfalls die Polizei. Andrew Cunanan, ein homosexueller Callboy aus San Diego, soll zum Mörder geworden sein, weil er sich bei einem seiner Kunden mit Aids infiziert hat und nun auf einem vernichtenden Rachefeldzug all diejenigen umbringt, die ihn angesteckt haben könnten. Aber wie passen dazu der heterosexuelle Friedhofswärter und der Modedesigner, dem er wahrscheinlich nie zuvor begegnet ist? Weltweit stürzen sich die Medien auf diesen Fall. Ein undurchdringliches Gestrüpp von Behauptungen, Vermutungen, angestrengte n H15ypothesen und schlichten Lügen überzieht schon wenige Stunden nach dem Mord an Versace den Erdball. Es muss geklärt werden, was nicht zu klären ist: Wer ist der Mörder und warum? "Party Boy" ist ein fiktionaler Bericht, der sich aus den Stimmen derer zusammenfügt,die ganz nah dran waren, aber doch nicht mit dabei: Zeugen, Verwandte, Freunde, Journalisten. Ihr Gerede wird zur Story und tritt schließlich an die Stelle des Geschehenen01Georg M. Oswald wurde 1963 in München geboren. Dort lebt er heute als Schriftsteller und Anwalt.1995 erschien sein erstes Buch (Das Loch, Erzählungen), nachdem er schon zuvor Feuilletons, Kritiken und Erzählungen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung, in der ZEIT, der WELT und im Bayerischen Rundfunk veröffentlicht hatte.Das Internet liegt Oswald sehr am Herzen. Er arbeitet bei verschiedenen Internetprojekten, wie "pool", "Null" und "Forum der Dreizehn", mit und veröffentlicht daher auch viel i
Ver más