leer_primeras_paginas Leer primeras páginas

📱 eBook en alemán KRIEGSGESCHÄFTE, KAPITAL UND KUNSTHAUS

Die Entstehung der Sammlung Emil Bührle im historischen Kontext

BUCH & NETZ - 9783038053842

Historia del arte Colecciones de arte

Sinopsis de KRIEGSGESCHÄFTE, KAPITAL UND KUNSTHAUS

2021 eröffnet das Kunsthaus Zürich den Erweiterungsbau am Heimplatz mit Werken der Sammlung Emil Bührle als prominente Leihgabe. Der Unternehmer, Kunstsammler und Ma?zen Emil Bu?hrle (1890–1956) ist bis heute umstritten. Dank seiner Waffengeschäfte vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er zum reichsten Mann der Schweiz, und dieses Vermögen ermöglichte ihm den Aufbau einer Kunstsammlung von Weltrang.
Kontroversen um die Entstehungsgeschichte der Sammlung veranlassten Stadt und Kanton Zürich im Jahr 2017, eine Studie in Auftrag zu geben, welche die Entstehung der Sammlung Bührle und die dafür notwendigen wirtschaftlichen Voraussetzungen untersuchen sollte.
Der vorliegende Forschungsbericht, unter der Leitung von Prof. Dr. Matthieu Leimgruber in einem Forschungsteam der Universität Zürich entstanden, zeigt in drei Teilen den parallelen Aufstieg Bührles als Rüstungsunternehmer, gesellschaftlicher Netzwerker sowie Kunstsammler und Mäzen. Er macht deutlich, wie wesentlich das Schicksal des Kunsthauses Zürich seit den 1940er Jahren mit Emil Bührle und dessen unternehmerischen und persönlichen Ambitionen verbunden ist.

App gratuita de lectura Vivlio Casa del Libro

Ahora tu lectura es multidispositivo, con la App Vivlio Casa del Libro, puedes tener todos tus libros en tu tablet y smartphone. Aprovecha cualquier momento para seguir disfrutando de las lecturas que más te gustan.

Ver más

Ficha técnica


Editorial: Buch & Netz

ISBN: 9783038053842

Idioma: Alemán

Fecha de lanzamiento: 22/03/2021

Especificaciones del producto



Opiniones sobre KRIEGSGESCHÄFTE, KAPITAL UND KUNSTHAUS (EBOOK)


¡Sólo por opinar entras en el sorteo mensual de tres tarjetas regalo valoradas en 20€*!

Léelo en cualquier dispositivo


Los eBooks más vendidos de la semana