Kindererziehung beginnt beim Erwachsenen. Statt unser Kind nach unseren eigenen Vorstellungen zu erziehen und zu formen, sollten wir versuchen, die Welt aus der Perspektive unseres Kindes zu sehen und uns in unserem Leben so berühren zu lassen, als stünden wir selbst noch einmal am Anfang.
Allem materiellen Wohlstand zum trotz wächst sich die Erziehung unserer Kinder zu einem echten Problem aus. Das Wort vom ''Erziehungsnotstand'' oder der ''Erziehungskatastrophe'' macht die Runde. Liegt es vielleicht daran, dass wir nicht genügend hinschauen, wie Kinder eigentlich sind? Daran, dass wir sie stattdessen so formen wollen, dass sie unseren Bedürfnissen, unseren Zeitvorstellungen, unserem Lebensrhythmus, unseren Bildungsidealen entsprechen? Die Folgen sind bekannt: Anspannung, Aggressivität, Rückzug, Konzentrationsmangel, Scheitern in der Schule, Hyperaktivität, um nur einige zu nennen.
''Mit Kindern leben lernen - Sein zum Erziehen'' ist ein außergewöhnlich hilfreiches Handbuch für Eltern, Erzieherinnen und Lehrer. Denn in vielen Beispielen aus der alltäglichen Erziehungspraxis geht es Rebeca Wild darin um die Wiederentdeckung von authentischen Bedürfnissen unserer Kinder, darum, ihre Umgebung entsprechend ihrer wirklichen Entwicklungsbedürfnisse zu gestalten. Denn solange solche Grundbedürfnisse des Kindes und der dazugehörige Respekt voreinander nicht geklärt sind, gibt es wohl keine Situation des täglichen Lebens, die nicht zum Konflikt führen könnte.
Ficha técnica
Editorial: Beltz & Gelberg
ISBN: 9783407228512
Idioma: Alemán
Fecha de lanzamiento: 26/03/2013
Año de edición: 2002
Especificaciones del producto
Escrito por Rebeca Wild
Rebeca Wild (1939-2015) estudió Filología Germánica, Pedagogía Musical y Pedagogía de Montessori en Múnich, Nueva York y Puerto Rico. Desde 1961 vivió en Ecuador, donde en 1977 fundó, junto a su marido, el Centro Educativo Pestalozzi, también conocido como «Pesta», un centro compuesto de jardín de infancia, escuela y educación permanente, que se vio ampliado por un tipo particular de economía alternativa. Rebeca y Mauricio Wild viajaron regularmente por Europa, impartiendo conferencias y seminarios acerca de su novedoso concepto pedagógico.