Ein Mann kauft ein Mobiltelefon und bekommt Anrufe, die einem anderen gelten; nach kurzem Zögern beginnt er ein Spiel mit der fremden Identität. Ein Schauspieler wird von einem Tag auf den nächsten nicht mehr angerufen, als hätte jemand sein Leben an sich gerissen. Ein Schriftsteller macht zwei Reisen in Begleitung einer Frau, deren größter Alptraum es ist, in einer seiner Geschichten vorzukommen. Ein verwirrter Internetblogger wiederum wünscht sich nichts sehnlicher, als einmal Romanfigur zu sein. Eine Krimiautorin geht auf einer abenteuerlichen Reise in Zentralasien verloren, eine alte Dame auf dem Weg in den Tod hadert mit dem Schriftsteller, der sie erfunden hat, und ein Abteilungsleiter in einem Mobiltelefonkonzern verliert über seinem Doppelleben zwischen zwei Frauen den Verstand. Neun Episoden, die sich nach und nach zu einem geschlossenen Gesamtbild ordnen, ein raffiniertes Spiel mit Realität und Fiktionen: ein Spiegelkabinett. Ein Buch über Ruhm und Verschwinden, Wahrheit und Täuschungen – voll unvorhersehbarer Wendungen, komisch und brillant.
Ficha técnica
Editorial: Rowohlt
ISBN: 9783498035433
Idioma: Alemán
Número de páginas: 202
Encuadernación: Tapa blanda
Fecha de lanzamiento: 01/01/2009
Año de edición: 2009
Plaza de edición: Alemania
Especificaciones del producto
Escrito por Daniel Kehlmann
Kehlmann (Berlín, 1975) escriu la seva primera novel·la amb 22 anys. Abans de l'obra El mesurament del món, que l'ha catapultat a la primera fila dels narradors internacionals, ha publicar el recull de contes Unter der Sonne (1998), les novel·les Beerholms Vortstellung (1997), Malhlers Zeit (1998), Ich und Kaminski (2003) i, posteriorment, Fama (2009). Ha rebut, entre d'altres, el premi Candide (2005), el premi Thomas Mann (2008) i ha estat finalista del premi Deutscher Buchpreis. Ha estat comparat per la crítica amb Proust i Nabokov.