Florian Huber (1967) es autor de diversos libros de historia y ha producido documentales que han ganado premios internacionales sobre temas contemporáneos, como la caída del Muro de Berlín, la misteriosa muerte del poeta Antoine de Saint-Exúpery y los Juegos Olímpicos de 1936.
Recibe novedades de FLORIAN HUBER directamente en tu email
La epidemia de suicidios que barrió Alemania al caer el nazismo.
En 1945, el Tercer Reich cayó y Adolf Hitler se suicidó en su búnker de Berlín. Pero no fue el único que decidió acabar con su vida
Eine unerzahlte Geschichte. Ein bis heute wahrendes Tabu.Am 30. April 1945 schoss sich Adolf Hitler in Berlin eine Kugel in den Kopf. Zur selben Zeit stromten im Stadtchen Demmin beim Einmarsch der Roten Armee hunderte Menschen in Flusse und Walder, um sich dort umzubringen. Ganze Familien wurden ausgeloscht, Eltern toteten ihre Kinder. Demmin ist nur ein Beispiel unter vielen: Eine Selbstmordepidemie ergriff tausende Menschen im ganzen Land. Basierend auf Tagebuchern, Briefen, Berichten und Erinnerungen erzahlt dieses Buch erstmals vom Untergang der kleinen Leute. Die Massenselbstmorde von 1945 sind ein bis heute verdrangtes Kapitel der Zeitgeschichte, fur die seelischen Wunden, die Uberlebende und Angehorige davontrugen, interessierte sich jahrzehntelang niemand. Beidem, der Selbstmordwelle wie dem Schweigen, Verdrangen und Vergessen, lag dasselbe Motiv zugrunde, die Flucht vor dem Unertraglichen. Die tieferen Ursachen aber verbargen sich in der Innenwelt der Deutschen, die zwolf Jahre lang im emotionalen Ausnahmezustand gelebt hatten. Florian Huber entwickelt die Geschichte der Gemuts- und Gedankenwelt der Menschen im Dritten Reich im Wechsel von historischer Reportage und Mentalitatsstudie ein fesselnder Blick auf die Gefuhle der kleinen Leute, die in ihren Untergang marschierten.
En este libro, un padre de familia y un chico informatizado se han unido en torno a una inquietud común: el abismo que se abre entre padres e hijos cuando estos últimos se sumergen en el mu